Plymouth Brethren elderly member reading Bible

Was lerne ich aus der Heilige Schrift?

Im folgenden Evangeliums-Traktat erläutert J N. Darby hilfreich, was er aus der heiligen Schrift gelernt hat und die Grundlage seines Glaubens oder seiner Überzeugungen bildet.

Der Stellenwert der Bibel als Teil des PBCC-Lebens

Für das PBCC-Mitglied ist die Bibel ein wesentlicher Begleiter und maßgeblicher Leitfaden für das ganze Leben. Von klein auf werden jungen Mitgliedern die biblischen Geschichten vorgelesen und gelehrt, die Millionen von Menschen im Laufe der Jahrhunderte inspiriert haben.

Die Bibel ist kein gewöhnliches Buch. Es ist ein Buch, das Gott dem Menschen vorgesehen hat. Es ist das absolute, unfehlbare, inspirierte Wort Gottes.

Alle Schrift ist von Gott eingegeben

2 Timotheus 3 Vers 16

Kinder, die in der Gemeinde aufwachsen, schätzen ihre eigene Bibel und werden ermutigt, sie täglich zu lesen. Viele haben als Teenager die ganze Bibel schon durchgelesen, und haben ihre eigene Wertschätzung und ihr Vertrauen auf die zeitlosen Worte des Trostes, der Führung und der Ermutigung gesetzt, während sie durch das Leben gehen.

Die Bibel ist von zentraler Bedeutung für unser Gemeindeleben und ist das einzige Buch, das während unserer Gottesdienste gelesen und diskutiert wird.

Ein Bericht über John Nelson Darby`s Bibelübersetzung

Die Plymouth Brethren Christian Church (PBCC) glaubt, dass die Bibel das Wort Gottes ist: inspiriert, vollkommen und unbestreitbar.

Obwohl sie die von König James autorisierte Version und jede andere respektable Übersetzung sehr hoch achten, sehen sie doch die Übersetzungen von John Nelson Darby (JND,1800-1882) als genauer an.

Sie glauben, dass jeder wahre Gläubige an den Herrn Jesus Christus, also jeder wirklich bekehrte Mensch, egal welchen Gottesdienst er besucht, ewig im Himmel sein wird, und während er auf Erden ist, die bestmögliche Übersetzung der Bibel verdient hat.

So schrieb JND selbst in Bezug auf das englische Neue Testament:

„Es war in keiner Weise mein Ziel, ein Lehrwerk anzufertigen; aber da ich Zugang zu Büchern und verschiedenen Informationsquellen hatte, die der großen Masse der Leser, denen das Wort Gottes ebenso kostbar war, verwehrt war, wollte ich ihnen so viel geben, wie ich es mit dem Ergebnis oder Resultat meines eigenen Studiums konnte, und von allem, was ich aus diesen Quellen sammeln konnte, damit sie das Wort Gottes in der englischen Sprache in der bestmöglichen Wiedergabe haben konnten.“

John Nelson Darby graduierte 1818 am Trinity College in Dublin mit Ehren und der „University Medal in Classics“. Er wurde in seinen zwanziger Jahren bekehrt und arbeitete ausgiebig im christlichen Dienst, in der Seelsorge und in der Bibelübersetzung in England, Irland, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und anderswo. Er war ein versierter Linguist und gelehrt in Hebräisch, Griechisch, Latein, Französisch und Deutsch.

Für das Neue Testament übersetzte er aus den Texten, auf die sich die großen Herausgeber des griechischen Textes, Griesbach, Lachmann, Tischendorf und Tregelles aus dem 19. Jahrhundert geeinigt hatten. Wo die Herausgeber in ihrem Urteil über die korrekte Übersetzung in einer bestimmten Passage differierten, zog JND die Texte der griechischen Originalhandschriften hinzu: Sinaiticus, Alexandrinus, Vaticanus, Ephraemi, Bezae usw.

Das Alte Testament übersetzte er aus dem damals verfügbaren Masoretisch-Hebräisch-Standardtext.

Die erste Ausgabe des Englischen Neuen Testaments wurde 1856-66 und die zweite in 1871 herausgegeben. Die dritte Ausgabe wurde nach dem Tod von JND (1882) im Jahre 1884 herausgegeben, jedoch wurden seine eigenen Notizen für diese Ausgabe aus einem kürzlich wiederentdeckten Exemplar der Ausgabe von 1871 mit seinen eigenhändig geschriebenen Ergänzungen und Korrekturen im Jahr 2013 veröffentlicht.

Die ganze Bibel wurde ins Deutsche übersetzt und 1871 veröffentlicht und es sind Originaldrucke erhalten geblieben.

Das Neue Testament wurde ins Französische übersetzt, mit einer Erstauflage in 1859 bis hin zur vierten Auflage in1878. Originaldrucke sind erhalten geblieben.

Das Alte Testament wurde ins Französische übersetzt und erstmals in Teilen (Livraisons) ab ca. 1881 veröffentlicht. PBCC weiß nicht, wo sich Exemplare dieses Originaldrucks befinden, und der Leser wird gebeten, falls er Hinweise haben sollte, uns mitzuteilen, wo ein Exemplar eingesehen werden könnte. Das gesamte französische Alte Testament wurde in die 1885 veröffentlichte französische Bibel aufgenommen.

Von dem JND Bible Notes Team.